Haushaltsüberschuss bietet Spielraum für Besoldung!

In der Pressemeldung Nr. 18-001 vom 10.01.2018 der Senatsverwaltung für Finanzen zum vorläufigen Jahresabschluss 2017 wird mitgeteilt, dass 1,244 Mrd. Euro (!) mehr als erwartet eingenommen wurde. So erfreulich dieses Ergebnis auch ist, so darf nicht außer Acht gelassen werden, dass dieser Überschuss zum Großteil durch das Sonderopfer der verbeamteten Landesbediensteten …

Weiterlesen …

„Fahrplan“ für Besoldungsanpassung bis 2021

Mit der „VAU“- Extraausgabe vom 20.12.2017 wird für die Gewerkschaftsmitglieder von ver.di ein möglicher „Fahrplan“ für eine Besoldungsanpassung bis zum Jahr 2021 vorgestellt. Demnach sollen – wie zum Teil schon in den Haushaltsberatungen 2018/19 beschlossen – folgende Anpassungen vorgenommen werden: die Besoldung soll ab 2019 um den Durchschnitt der Besoldungserhöhungen der …

Weiterlesen …

10930 Eingangsbestätigungen alleine bei Polizei und Feuerwehr

In einer Information des Personalservices der Polizei Berlin – zuständig für die Beschäftigten der Polizei und der Feuerwehr – wird mitgeteilt, dass bislang 10930 Anträge und Widersprüche zur amtsangemessenen Alimentation eingegangen sind. Auf Grund der Vielzahl der eingegangenen Schreiben ist es nicht möglich bis Ende 2017, die Eingangsbestätigungen zu versenden. Dies wird …

Weiterlesen …

Vorlage an das Bundesverfassungsgericht erreicht

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Merkle & Rühmkorf, im Original erschienen unter: http://www.merkle-ruehmkorf.de/die-kanzlei-merkle-ruehmkorf-erreicht-vor-dem-bverwg-die-angestrebte-vorlage-nach-art-100-gg/ Die Kanzlei Merkle & Rühmkorf hat im Streit über die amtsangemessene Höhe der Beamtenbesoldung im Land Berlin vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) die insoweit angestrebte Vorlage an das Bundesverfassungsgericht nach Art. 100 Abs. 1 GG erreicht. Das BVerwG …

Weiterlesen …

Wichtiger Termin – 31.12.2017

Bis zum 31.12.2017 können noch Widersprüche gegen die Besoldung / Versorgung für das laufende Jahr 2017 bei den Widerspruchsstellen eingereicht werden. Welche Stelle zuständig ist, ist von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Der Widerspruch sollte nicht einfach per Post verschickt werden. Empfohlen wird die Übersendung per Telefax mit Sendebericht oder per …

Weiterlesen …

Pensionäre aufgepasst!- Landesverwaltungsamt verweigert Eingangsbestätigung für Besoldungswidersprüche

Tausende Beamtinnen und Beamte haben gegen die Höhe Ihrer Bezüge protestiert. Das Landesverwaltungsamt (LVA) verweigert nun die Eingangsbestätigung für die bei ihm eingegangenen Widersprüche. Allein dem LVA sollen 2700 Widersprüche zugegangen sein. Auf der Internetseite des LVA wurde bekannt gegeben, dass „um unnötigen Verwaltungsaufwand zu vermeiden, noch keine Eingangsbestätigung erfolgt“. …

Weiterlesen …