Vorlage an das Bundesverfassungsgericht erreicht

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Merkle & Rühmkorf, im Original erschienen unter: http://www.merkle-ruehmkorf.de/die-kanzlei-merkle-ruehmkorf-erreicht-vor-dem-bverwg-die-angestrebte-vorlage-nach-art-100-gg/ Die Kanzlei Merkle & Rühmkorf hat im Streit über die amtsangemessene Höhe der Beamtenbesoldung im Land Berlin vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) die insoweit angestrebte Vorlage an das Bundesverfassungsgericht nach Art. 100 Abs. 1 GG erreicht. Das BVerwG …

Weiterlesen …

Wichtiger Termin – 31.12.2017

Bis zum 31.12.2017 können noch Widersprüche gegen die Besoldung / Versorgung für das laufende Jahr 2017 bei den Widerspruchsstellen eingereicht werden. Welche Stelle zuständig ist, ist von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Der Widerspruch sollte nicht einfach per Post verschickt werden. Empfohlen wird die Übersendung per Telefax mit Sendebericht oder per …

Weiterlesen …

Pensionäre aufgepasst!- Landesverwaltungsamt verweigert Eingangsbestätigung für Besoldungswidersprüche

Tausende Beamtinnen und Beamte haben gegen die Höhe Ihrer Bezüge protestiert. Das Landesverwaltungsamt (LVA) verweigert nun die Eingangsbestätigung für die bei ihm eingegangenen Widersprüche. Allein dem LVA sollen 2700 Widersprüche zugegangen sein. Auf der Internetseite des LVA wurde bekannt gegeben, dass „um unnötigen Verwaltungsaufwand zu vermeiden, noch keine Eingangsbestätigung erfolgt“. …

Weiterlesen …

Abendschau 28.11.2017 – Bald mehr Geld für Beamte?

Die Abendschau vom 28.11.2017  hat sich u.a. auch dem Thema Besoldung gewidmet. Während in Brandenburg die Gewerkschaften und Spitzenverbände mit den Arbeitgebern / Dienstherrn erfolgreich wegweisende Vereinbarungen zur höheren Attraktivität des öffentlichen Dienstes verabschieden, tut sich anscheinend in Berlin zu dieser Problematik wenig. Das von den Regierungsparteien in Aussicht gestellte …

Weiterlesen …

Landesverwaltungsamt kämpft mit Widersprüchen der Pensionäre

In der aktuellen Info des Landesverwaltungsamtes vom 10.11.2017 wird um Verständnis geworben, da für die dort eingehenden Widersprüche noch keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Ebenso wie die anderen Personalverwaltungen hofft das Amt auf eine grundsätzliche Entscheidung der Senatsverwaltung für Finanzen (SenF), wie mit den Widersprüchen umgegangen werden soll. Seitens SenF werden – nach Bekunden …

Weiterlesen …

Brief an die Berliner Gewerkschaften und Spitzenverbände – Familienzuschlag

Sehr geehrte Damen und Herren Gewerkschaftsvorsitzende, anbei erhalten Sie eine Information, die für alle Ihre Mitglieder von Bedeutung sein könnte. Sicherlich entscheiden SIE, was Sie als Information an Ihre Mitglieder weiterleiten, aber es ist aus Sicht unseres Rechtsanwaltes und auch aus meiner Sicht dringend geboten, diese Information schnellstmöglich bekannt zu …

Weiterlesen …

DRB Berlin – Besoldungswiderspruch 2017, Musterstreitvereinbarung

Auch auf der Webseite des Deutschen Richterbundes – Landesverbandes Berlin wurde jetzt ein Vorschlag für eine Besoldungswiderspruch veröffentlicht. Der relativ kurz gehaltenen Entwurf verweist auf eine Musterstreitvereinbarung, die im Jahre 2012 zwischen dem Landesverband und der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz abgeschlossen wurde und ist damit für Nichtmitglieder des Richterbundes nicht …

Weiterlesen …

09.11.17 – Beamtenpolitisches Grundsatzgespräch ohne Ergebnis

https://www.dstg-berlin.de/2017/11/14/beamtenpolitisches-grundsatzgespraech-zwischen-dbb-und-finanzsenator-musterwiderspruch-zur-besoldung-2017/ Wie aus dem Beitrag der Deutschen Steuer-Gewerkschaft – Landesverband Berlin entnommen werden kann, besteht seitens der Senatsverwaltung für Finanzen keine Absicht eine Prozessvereinbarung abzuschließen. Lediglich ein Rundschreiben soll veröffentlicht werden, dieses aber erst, wenn die Entscheidungsgründe der Vorlagebeschlüsse des Bundesverwaltungsgerichts vorliegen.