Der Deutsche Richterbund stellt fest, dass die Gehaltsschere in der Justiz immer weiter auseinander geht. Unterschiede von mehr als 900 Euro brutto im Monat weist der zum Jahreswechsel 2017/2018 neu erhobene Ländervergleich der Besoldung von Richtern und Staatsanwälten aus, der auf der Seite www.richterbesoldung.de in allen Einzelheiten zu finden ist. Nach den aktuellen Zahlen des Deutschen Richterbundes (DRB) erhält ein junger Richter oder Staatsanwalt in Bayern monatlich mit rund 4378 Euro brutto genau 927 Euro mehr Gehalt als ein Berufsanfänger im Saarland – das sind rund 27 Prozent mehr.
Melde dich für unseren Newsletter an!
Spende für das Aktionsbündnis
Neueste Kommentare
- Hanzen zu Vor die Lage kommen oder wieder 15 Jahre warten?Verdächtig ruhig hier im Forum 😉 Gibt's zur Zeit nichts Neues zu berichten? Allen hier ein schönen Tag gewünscht H
- Thomas Stein zu Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten istEuer Frust ist groß.... meiner auch ! Wir drehen uns im Kreis ! Trotz allem taucht dann bei mir immer wieder die Frage auf : wo sind sie, die Herrschaften, die UNSERE Interessen vertreten ??? wo sind die Herrschaften der Gewerkschaften und Personalräte ??? z.B. wäre da, WIR, "eure GdP", wir haben in langwierigen Gesprächen mit Politikern, Folgendes für euch erreicht..... blablabla, einen Sch... erreicht ihr bei existenziellen Fragen !!! Laue Luft : sorry ich bleibe dabei, Leute tretet massiv aus diesen Organisationen aus ! Rechnet mal aus, was ihr jährlich dafür auf den Tisch an Kohle legt ! Der Jendro z.B. ist eine Wurst, äußert sich im TV über Missstände bei Strafverfolgung, Justiz etc. ! Den Typen habe ich im TV noch nicht ein mal sagen gehört : Leute ( Politiker ) macht euch doch mal gerade, besoldet unsere Polizisten, Feuerwehrleute vernünftig und gerecht ! Alles Würste ! Die gehören in eine Uniform gesteckt um dann Dienst in Wedding, Neukölln, Marzahn zu machen..... Noch 18 Monate Monate, dann wird es richtig lustig in der Bundeshauptstadt, wenn Linke und Grüne das Zepter übernehmen....
- Mike64 zu Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist@ Markus F. - Nicht nur Berlin, auch das BVerfG wird wieder kein Urteil fällen und somit die Missachtung und Herabwürdigung sehr vieler deutscher Beamte erwirken. Asozial ja, aber vollumfänglich, sowohl Berlin als auch die deutsche Justiz. Man stelle sich mal vor, diese deutsche Justiz würde über 9 Jahre benötigen, um ein Urteil in einem Migrationsverfahren zu sprechen...was für ein Aufschrei würde durch die Republik gehen. Aber es sind ja nur ein paar tausend Beamte, also Bedienstete die diesem Staat dienen, ihm vollumfänglich zur Verfügung stehen, einen Eid auf die Rechtmäßigkeit ihres Handelns geschworen haben, hunderte von Überstunden vor sich hinschieben haben und ...na klar, diesen Staat und seine Bürger mit ihrem Leben und ihrer Gesundheit schützen, verteidigen und retten. Gemäß den Worten eines ehemaligen Finanzsenators "Deutschland schafft sich ab" kann man nur sagen..."es ist vollbracht".
_______________________________
- Hanzen bei Vor die Lage kommen oder wieder 15 Jahre warten?
- Thomas Stein bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Mike64 bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Markus F. bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Thomas Stein bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Markus F. bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Thomas Stein bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Thomas Stein bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Mike64 bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
- Mirko Prinz bei Familienzuschläge und was bei Nachzahlungen zu beachten ist
Schreibe einen Kommentar