Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Service
    • Daten und Fakten
    • FAQ
    • Widerspruch
    • Kontakt
  • Spende
  • Abgeordnetenhaus
    • Briefe an die Abgeordneten
    • Aus dem Abgeordnetenhaus
    • Dokumente
  • Presse
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Daten und Fakten

17.06.2018 Besoldungsentwicklung und BVerfG Klagen – alle Bundesländer mit Bund

Tabelle Auswirkungen Abstandsgebot zur Sozialhilfe im Jahr 2016

A 4 Stufe 2 für 2014

Besoldungsvergleich Monatsbesoldung der Bundesbeamten zu Berliner Beamten

Kurze Auswertung der vergleichenden Tabellen Sozialhilfefamilie

NETTO-Fehlbeträge Statistik 2008 – 2016

Unrechtmaesige Besoldungssituation in Berlin

Besoldungsvergleich mit Versicherung IG Metall Banken

Stellungnahme DRB Berlin zu OVG-Urteil Besoldung

Jahresbruttobesoldungsentwicklung am Beispiel der Besoldungsgruppe A 12 über den Zeitraum von 2002 – 2017 ohne Berücksichtigung der Erfahrungsstufen

Berechnung der Besoldungsabsenkung in 2003

Besoldung Nominallohn 1991 bis heute

Vergleich Gehalts- und Besoldungsindex seit 1991 mit Vergleichsbranchen und NLI gem. Daten Stat. Bundesamt

 

Dokumente unserer Klageverfahren

Klagebegründung

Revisionsbegründung

Revisionsbegründungsvertiefung

Zusammenfassung des Vorlagebeschlusses des BVerwG vom 22.09.2017

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Melde dich für unseren Newsletter an!

Spende für das Aktionsbündnis

Wofür werden die Spenden verwendet?

Neueste Kommentare

  • Martin Feldmann zu Vor die Lage kommen oder wieder 15 Jahre warten?"Die Verzögerungsbeschwerde ist nur zulässig, wenn der Beschwerdeführer beim Bundesverfassungsgericht die Dauer des Verfahrens gerügt hat (Verzögerungsrüge)."
  • Interessierter zu Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!Ganz schön viel Bewegung in den letzten Tagen zum Thema Beamtum (Pension + Bezahlung)......Man kann nur vermuten, dass etwas "Umfangreiches" bevorstehen könnte....... https://www.bz-berlin.de/berlin/berlin-spart-nicht-fuer-pensionen Beste Grüße
  • Hanzen zu Klappe die Zweite – Antwort von SenFin3 Jahre! Das ist ja garnichts 😉 https://www.bz-berlin.de/berlin/objektschuetzer-warten-3-jahre-gehalt
  • Lutz zu Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!Hallo Daniel, mehr geht es genauso. Ich habe mal letzte Woche mit einer SB in gesprochen. Angeblich wird für alle erst mal Berechnet und die Auszahlung soll dann für alle Berechtigten vielleicht zum Jahresende erfolgen, für alle zum gleichen Zeitpunkt!!! Ich kann gar nicht soll viel Essen, wie ich.... VG
  • Daniel zu Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!Hallo, weiß jemand von Euch wie der Bearbeitungsstand der Nachzahlungen ab dem 3.Kind beim LVWA ist. Es ist jetzt schon wieder fast Ende August, man hörts nichts! Das LVWA schafft nicht mal, auf der Internetseite dazu Stellung zu nehmen. Ich hatte meine ganzen Unterlagen schon gleich in der ersten Januarwoche eingereicht. Vielen Dank

_______________________________

  • Martin Feldmann bei Vor die Lage kommen oder wieder 15 Jahre warten?
  • Interessierter bei Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!
  • Hanzen bei Klappe die Zweite – Antwort von SenFin
  • Lutz bei Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!
  • Daniel bei Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!
  • Mario bei Leitbild „Mehrverdienerfamilie“ – Gutachten zeigt klare Verfassungswidrigkeit!
  • Hanzen bei Klappe die Zweite – Antwort von SenFin
  • Thomas Stein bei Vorsatz des Besoldungsgesetzgebers – Version 2025
  • Lesender bei Vorsatz des Besoldungsgesetzgebers – Version 2025
  • Lesender bei Vorsatz des Besoldungsgesetzgebers – Version 2025
© 2025 Berliner-Besoldung.de
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}